neurodivergenz

 

In den letzten 5-10 Jahren hat sich in diesem Gebiet sehr viel entwickelt, das Bewusstsein dafür, dass es verschiedene Arten zu Denken gibt, ist gestiegen. Der Bedarf an Beratung, Wissen und Unterstützung an Schulen, in Betrieben und privat ist riesig. 

 

Ich biete:

 

-systemisches ADHS/AuDHS Coaching für Erwachsene/Spätdiagnostizierte oder Menschen mit Verdacht im Spektrum zu leben

 

-Elterncoaching für Familien mit Neurodivergenz (und natürlich auch ohne) 

 

-Beratung von Lehrpersonen/ Lehrerteams/Schulleitungen oder andere Fachpersonen

 

-Weiterbildung für Schulen, z.B. 'ADHS (Neurodivergenz) im Schulalltag', 'Stressmanagement für Unterrichtende', 'Autismus im Schulalltag' und anderes 

 

-ADHS-Gruppe ist im Aufbau, Anmeldung möglich unter mail@aiavita.ch

 

 

Nach gut 20 Jahren im Sonderschulbereich, und mehreren Spezialisierungen im Bereich der Neurodivergenz, kombiniert mit dem systemischen Ansatz gibt eine wunderbare 'Schatzkiste ' genau da zu unterstützen.

 

Wichtige Schwerpunkte eines solchen Coachings sind:

-Psychoedukation (verstehen warum etwas wie funktioniert oder eben nicht)

-eigene Strategien entwickeln, solche die wirklich passen

-Selbstwert & Selbstwirksamkeit stärken

-sehr Alltagsnah und sofort wirksam

-Entlastung und Stressmanagement

 

 

Gerade für Mensche die erst im Erwachsenenalter mit ihrer Neurodivergenz konfrontiert sind, ist eine seriöse und erfahrene Begleitung essentiell.

 

Auch Familien, die mit der Neurodivergenz ihres/ihrer Kinder konfrontiert werden, haben diverse Herausforderungen zu meistern, von Kindergarten/Schule zum Familienleben, Erziehung (oft mit Auswirkungen auf die Partnerschaft) und möglicherweise dem Entdecken der eigenen Neurodivergenz. Auch hier ist eine kompetente und erfahrene Begleitung oft der Gamechanger um von grosser Ohnmacht zu  Handlungsfähigkeit und nutzbaren Ressourcen zu kommen.

 

In Schulklassen mit neurodivergenten Kindern kann man mit entsprechendem Wissen und Tools viele Hürden zu Chancen umbauen. 

Im Einzugsgebiet der HPS-Döttingen arbeite ich Teilzeit als BBK (Behindertenspezifische Beratung Kognition- Das ist ein Beratungsangebot des Kanton Aargau für Regelschulen rund um die Integration von Kindern mit kognitiven Einschränkungen oder Neurodivergenz- Anmeldung über die Webseite der HPS oder des Kantons)

Ausserhalb dieses Einzuggebietes biete ich Beratung und Weiterbildung für Unterrichtende, Team's oder Schulleitungen über die aiavita an. Workshops wie 'Autismus in der Schule', 'Neurodivergenz im Schulalltag', 'Stressmanagement für Unterrichtende' oder andere Schwerpunkte sind gern gebucht und geben einen anderen Blickwinkel mit viel Praxisbezug und Handreichungen für den Alltag. (Anfragen für ein Angebot gern auf mail@aiavita.ch)

 

 

Ich freue mich, mit dir/euch zu arbeiten.